MOSCHIONI | Neu im Sortiment!
Share
Pochi vini, senza rumore.
„Im Jahre 1989 habe ich mich gegenden allgemeinen Trend entschieden: ausschließlich Rotwein – in einem Gebiet von hochwertigem Weißwein – zu erzeugen. Nicht um unbedingt etwas Besonderes zu tun, sondern weil ich in meinen Händen ein „Vermögen“ und eine Herausforderung hatte: meine Weinstöcke von Pignolo, Schioppettino, Refosco, Tazzelenghe. Historische autochthone Rebsorten, deren Umgang sicherlich nicht einfach in der Handhabung war, die jedoch den einzigartigen Charakter dieses Gebietes von Friaul, Colli Orientali, ausdrücken konnten. Real, Celtico und Bisest sind heute weltweit als absolute Mischung anerkannt.
Den besten Weinlesen, jene die wirklich unvergesslich sind, wird eine eingeschränkte Ausgabe von Pit Franc in Magnum hinzugefügt, mein Merlot, 100% rein, wird sehr mühsam aus alten Weinstöcken „a piede franco“ (ursprünglich, nicht veredelt) erzielt, mit 60 Jahre alte Rebstock-Stamme ohne Rebunterlage, die immer noch an eine vergangene schöne Zeit ohne Phylloxera erinnern. Diese wenige Weine haben sich lautlos, mit großer Bescheidenheit allmählich in Italien, in den USA, in Großbritannien und in Japan eingeführt. Nun sagen viele ich sei der „beste italienische Rotweinerzeuger“. „Ich habe mich nicht geändert: ich betreibe Landwirtschaft, bin im Keller aktiv, erzeuge meine Weine. In diese wenigen Flaschen stecke ich mein Leben“.
Ich habe einen nicht unkomplizierten Charakter.
Genauso wie diese Weinstöcke.
Wachsen. Sich hingeben, da sein.
Sie sind gemeinsam durch eine einzige Vision vereinigt: „keine Kompromisse“.
Die Suche nach der Qualität von Moschioni geht auch über zwei Damen. Das Projekt jedes Tags besteht darin, einen noch hochwertigeren Wein zu erzeugen. Wir wissen was Ironie ist, manchmal sind wir bissig und scharfätzend, aber wir versuchen unseren Blick ins Weite zu öffnen. Die wichtigen internationalen Anerkennungen sind die „Auszeichnung der Mühe“: der Beweis, dass man „hart arbeiten muss“. Das ist vor allem eine Familie. Zwar hartnäckig und vereinigt, aber mit den Füßen auf dem Boden bleibend“.
GESCHICHTE
Das Unternehmen Moschioni zeichnet sich durch seine Qualitätsforschung aus. Ihr Projekt ist es, ihren Wein weiter zu verbessern. Dank ihres Engagements haben sie eine wertvolle internationale Anerkennung als „Preis der Ermüdung“ erhalten: die Demonstration, dass „wir uns nach innen geben müssen“.
„Mein Vater macht das was er sagt, und sagt das was er denkt. Er meint, die Familie sei sein kritisches Bewusstsein. Ich bin damit einverstanden. Sabrina, meine Schwester Alessia und ich sind sicherlich nicht unkomplizierte Personen, aber warum sollten wir das auch sein? Eine DNA, die uns vereinigt. Die DNA ist wie dieser miteinander geteilter Traum der uns dazu drängt den anderen etwas zu geben und uns hinzugeben – jene widmen sich dem Boden, jene dem Keller, jene der Leitung. Man versucht jeden Tag das Beste aus sich herauszuholen: dieser Boden gibt uns Vieles“.
WEINGUT
SICH DIE HÄNDE SCHMUTZIG MACHEN
Während der Vinifizierung setzen wir keine Hefe oder ungeeignete Enzyme ein, sondern nur native Stoffe. Die Gärung erfolgt in 6000 kg Holzfässern mit manuellem Unterstossen des Tresterhuts ohne Temperaturkontrolle. Am Ende der Gärung erfolgt der Abstich und die Verfeinerung beginnt in Barriquefässern aus französischen Eichen und dauert 13 Monate. Nach Ablauf der Verfeinerungszeit wird der Wein in großen Holzfässern assembliert, wo er noch ein ganzes Jahr lang lagert. Die Flaschenabfüllung erfolgt dann ohne jegliches Filtrieren und der Wein ruht für weitere 6 bis 8 Monate in den Flaschen.
WEINE INS LEBEN BRINGEN
Nach der Weinstockreihe kommt der Weinkeller. Hier zeigt sich die Vision von Michele in seiner ganzen Großzügigkeit, in der Beziehung zum Wein, der in den Fässern und Flaschen reift. Hier führt Michele mit Schlichtheit die natürlichen Gesten durch, die seinem Leben Geschmack verleihen und seine Weine ins Leben bringen.
WEINKELLER
WEINE INS LEBEN BRINGEN
Nach der Weinstockreihe kommt der Weinkeller. Hier zeigt sich die Vision von Michele in seiner ganzen Großzügigkeit, in der Beziehung zum Wein, der in den Fässern und Flaschen reift. Hier führt Michele mit Schlichtheit die natürlichen Gesten durch, die seinem Leben Geschmack verleihen und seine Weine ins Leben bringen.
Die Kellerei
Bei der Weinherstellung verwendet dieser Betrieb keine unzulässigen Hefen oder Enzyme, sondern ausschließlich einheimische. Die Gärung erfolgt in 60-Quintal-Holzbottichen mit manuellem Abpressen, ohne Temperaturkontrolle. Am Ende der Gärung wird der Wein entrappt und reift 13 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche. Am Ende der Reifezeit wird der Wein in große Holzfässer gefüllt und verbleibt dort für ein ganzes Jahr. Es folgt die Abfüllung in Flaschen ohne jegliche Filtration und die Ruhe in der Flasche für weitere 6-8 Monate.
WINE AWARDS | COMMITTEE
Die Anerkennung für das Unternehmen Moschioni
Die internationale Akademie der Wirtschaftspresse hat dem Weingut Michele Moschioni im Jahr 2009 den renommierten Preis „Il Gotha del Gusto“ verliehen. Das große Engagement, mit seinen Weinen Exzellenz zu erreichen, wurde damit in hohem Maße belohnt. Michele Moschioni hat es dank seiner aufrichtigen Leidenschaft für Rotweine in einem Land der Weißweine geschafft, eine internationale Ikone und eine unverzichtbare Referenz für internationale Liebhaber großer Jahrgangsweine zu werden.
Der Wert ihrer Produkte
Bei der Weinbereitung werden keine unzulässigen Hefen oder Enzyme verwendet, sondern ausschließlich einheimische. Die Gärung erfolgt in 60-Quintal-Holzbottichen mit manuellem Abpressen, ohne Temperaturkontrolle. Am Ende der Gärung wird der Wein entrappt und die 13-monatige Reifung in französischen Eichenfässern beginnt. Am Ende der Reifezeit wird der Wein in große Holzfässer gefüllt und verbleibt dort für ein ganzes Jahr. Es folgt die Abfüllung in Flaschen ohne jegliche Filtration und die Ruhe in der Flasche für weitere 6-8 Monate.
Michele Moschioni ist ein einzigartiges Unternehmen, von der Kreation seiner Produkte bis hin zu ihrer Art. Es handelt sich um ein Unternehmen, das den Mut hat, etwas zu wagen, und das es geschafft hat, seine Ziele zu erreichen. Auszeichnungen wie der internationale Preis Gotha del Gusto sind ein gutes Beispiel dafür.
Wer ist denn dieser Moschioni?
“Ich habe noch nie einen Wein von solcher Qualität getrunken …” Diesen Satz hat der berühmte Weinkritiker Robert Parker vor einigen Jahren über die Weine von Moschioni ausgesprochen.
Das Besondere an den Weinen von Moschioni ist, dass Michele Moschioni seine großen Rotwein in einem typischen Anbaugebiet für Weißweine produziert, und zwar bringt er allesamt Rotweine aus regionalen, Rebsorten hervor. Das Weingut befindet sich in Cividale del Friuli in der Provinz Udine. Hier baut Michele Moschioni zusammen mit seiner Familie großenteils die autochthonen Rebsorten Pignolo, Refosco dal peduncolo rosso und Schioppettino (auch Ribolla nera) an. Weder im Weinberg noch im Keller ist Michele bereit sich auf Experimente einzulassen: “Mit den Händen arbeiten”, das ist seine Philosophie. Er vergärt seine Weine mit Naturhefen, lässt sie lange in kleinen Barriquefässern reifen und nimmt keine Filtrierung vor.
Der Schiopettino 2011 Colli Orientali del Friuli DOP ist der einzige Wein aus dem Friaul, der auf dem Merano WineFestival 2017 mit der höchsten Auszeichnung, dem Award PLATINUM, geehrt wurde. Frisch, komplex, samtweich und nach Würznoten duftend präsentiert sich dieser edle Tropfen, der einen langen Nachhall am Gaumen folgen lässt. Vielleicht müsste man diesen relativ jungen Wein noch zehn Jahre im Keller „vergessen“, um seine wahre Größe zu erkunden. Derzeit ist er der ideale Begleiter zu einem Kaninchengericht mit Wacholdersoße oder einem würzigen Zicklein.
THE AWARDS
Moschioni 'Schioppettino' Friuli Colli Orientali Riserva DOC 2013
- James Suckling 92/100
- Robert Parker 91/100
- 4 grapes by the guide Bibenda
Moschioni Rosso 'Celtico' Friuli Colli Orientali Riserva DOC 2013
- James Suckling 91/100
Moschioni Rosso 'Real' Friuli Colli Orientali Riserva DOC 2013
- James Suckling 91/100
Moschioni 'Refosco' dal Peduncolo Rosso Friuli Colli Orientali Riserva DOC 2015
- James Suckling 89/100
Moschioni 'Pignolo' Friuli Colli Orientali Riserva DOC 2009
- Decanter World Wine Awards 2015