ZANIN ESTD. 1895 | Neu im Sortiment!

UNSERE PRODUKTE

Der Ursprung in einer Marke. Die Geschichte von mehr als einem Jahrhundert, erzählt in einem Namen, der vier Generationen zusammenbringt, die durch eine einzige Leidenschaft vereint sind: Qualität. Destillieren, Mazerieren, Mischen.... bedeutet, mit Geduld auszuwählen, zu trennen und zu extrahieren: Tropfen für Tropfen werden die wertvollsten Bestandteile isoliert. Konzentriert, konserviert und veredelt, um sie zu einem für alle zugänglichen Genuss zu machen. Die Produktpalette von Zanin, die mit mehr als 350 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, umfasst Spirituosen wie Weißgrappa, Grappa mit Barrique oder bis zu 30 Jahren gereift, Brandy mit bis zu 30 Jahren Reifezeit, Liköre wie Limoncello, Lakritz, Bitter usw. bis hin zu Gin, Rum und Wodka. Alle Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt, zu denen wir die Professionalität und Erfahrung aller Mitarbeiter von Zanin hinzufügen.

ZANIN 1895 - GESCHICHTE DES TRINKENS
Mit dem ESF und der Region Venetien „Die Arbeit wächst

Das Projekt unterstützt die Aufwertung des Unternehmenserbes von Zanin 1895, einem historischen Marktführer im Bereich der Spirituosen, einem Spitzenprodukt des Veneto.

ZANIN, FAMILIE GRAPPA

Die Familie ist das Fundament des Unternehmens; eine Familie, die von den Zanins und ihren Verwandten gebildet wird, die eine wichtige Rolle bei der Gründung des Familienbesitzes (Anna Maria Polga) gespielt haben. Verwandten, die eine wichtige Rolle bei der Gründung des Familienbesitzes (Anna Maria Polga), bei der Gasthaus und der Brennerei (Italia Teso, Luigia Villanova, Rina Pegoraro und Massimo Fontana). Die Familie Valentino ist die Rebe, die zahlreiche Zweige hervorgebracht hat, die Kinder mit ihrem die Kinder mit ihrem unterschiedlichen Unternehmertum und die Trauben, die Produkte der Brennerei. Das Familienleben erinnert an an die Etymologie des Namens acquavite, der sowohl aqua vitae, Wasser des Lebens, das von Krankheiten heilt das Leben wiederherstellt (Arnoldo Villanova, Liber de vinis, Venedig, 1505), als auch von aqua vitis, Wasser des Weinstocks der Rebe, weil die Kühlschlange des Destillierapparats Ranken ähnelt (Michele Savonarola, De arte confectionis aquae vitae, 1532 posthum, da der Autor in den Jahren 1384-1462 lebte).

GRAPPA

Graspa wird aus dem Destillierapparat gewonnen, ein Begriff, der erstmals mit der Bedeutung von Acquavite in Luigi Pajellos Wörterbuch der italienischen Sprache des Vizentino von 1896 auftaucht, und zwar genau in den Jahren, als die Zanin ihre Osteria-Lizenz erhielten. Das Ergebnis ist ein von den Zanin und der Familie gebildeter Kreis, in dem sich das Herzstück der Tätigkeit befindet die das Unternehmen in der ganzen Welt bekannt gemacht hat: Grappa.

Ursprünge

Alles beginnt in Zugliano, einem kleinen Dorf in den Ausläufern der Region Venetien mit einer rein pastoralen Berufung in der Provinz Vicenza, vom Oste Padrone zum Distillatore - 1895, dem Jahr des Durchbruchs vom Keller zum Sonnenlicht, war die Geburtsstunde des Grappa Cavallina Bianca. Bortolo Zanin, der Gründer, wollte einen anderen Namen als „Spirito Bianco“, den er schon vorher den Gästen seines Gasthauses gegeben hatte, um sich auf sein stärkstes Zugmittel zu konzentrieren. Er machte aus der Not eine Tugend und verwertete den Trester des Weins, der aus den Trauben seines eigenen Weinbergs gewonnen wurde, um den Durst zu löschen und die Gäste zu berauschen, die kamen, um sie zu essen.

Geschichte...

1895, im Jahr der Wende, als Bortolo Zanin beschloss, die Destillation offiziell zu machen, lief die Arbeit im Gasthaus gut, aber die Nachfrage nach seinem Grappa stieg weiter an. Mit Hilfe seiner Frau und seiner Verwandten gelang es ihm, beide Betriebe viele Jahre lang zu führen, so dass der Geist der Destillation über den des Gastwirts siegte. Mit der Ankunft seines Sohnes Rino Zanin beschlossen sie 1956 gemeinsam, das Gasthaus aufzugeben, um sich der Destillation und der Likörherstellung zu widmen; sie mussten der wachsenden Nachfrage nach dem Produkt gerecht werden und benötigten größere Räumlichkeiten: die bis dahin dem Gasthaus gewidmete Fläche reichte für ihre Produktionsbedürfnisse aus. In der Folge setzte Rino die Arbeit zur Erweiterung der Brennerei und der Reifung fort und machte die Marke Cavallina Bianca bekannter. Mit dem Eintritt von Fausto Zanin, dem Sohn von Rino, Ende der 60er Jahre, schlug das Familienunternehmen allmählich den Weg der Industrialisierung ein, indem die Produktionsanlagen modernisiert wurden, jedoch immer mit dem Ziel, den hohen Qualitätsstandard zu erhalten. Diese strategischen Entscheidungen haben sich auf den Märkten positiv niedergeschlagen, vor allem auf den ausländischen, so dass die Produkte Ende der 1990er Jahre in 38 Ländern vertrieben werden konnten: Dies war der Beginn der Expansion des Unternehmens, das auch heute noch international tätig ist und sich zunehmend als eines der führenden Unternehmen für gutes Made in Italy behauptet.

Der Anfang...

Mit seiner kleinen, handgeschlagenen Kupferbrennblase verwandelte sich Meister Bortolo, nachdem er seine Fessel angelegt hatte, in einen Destillateurmeister. Es war kalt im Keller, aber die Wärme des Destillierapparats wärmte ihn nach und nach auf, und die Verkostungen zeigten ihm, welche Tropfen er behalten sollte: von der Grappa wollte er nur den besten Teil. Seine alchemistische Kunst fand immer mehr Anklang bei den Trinkern, so sehr, dass er sie 1895 offiziell machen wollte.

Dies ist keine Poesie, sondern die Geschichte einer Leidenschaft für einen Glauben, der bis heute anhält ....

Die Passage...

In den 1940er Jahren trat Rino Zanin die Nachfolge seines Vaters Bortolo an. La Cavallina Bianca entstand aus seinen beiden Leidenschaften, dem Grappa und den Pferden: Olga war seine schneefarbene Stute. Der Vertrieb wurde auf die gesamte Provinz Vicenza ausgedehnt, bis sein Sohn Fausto in den 1970er Jahren das Unternehmen über die Grenzen hinaus in 38 Länder brachte und die Produktionsprozesse industrialisierte. Ende der 1990er Jahre entstand die Notwendigkeit, die Produktionsfläche zu vergrößern, und 2003 wurde die ehemalige Spinnerei Marini erworben.

Heute...

In der vierten Generation produziert Zanin nach den höchsten technologischen und qualitativen Standards wie ISO/IFS/BRC und bewahrt dabei die historische Verbundenheit mit der Tradition und den Lehren seiner Vorgänger: vier Generationen, die durch eine einzige Leidenschaft verbunden sind, die sich in der Essenz jedes Tropfens mit der Bezeichnung Zanin 1895 widerspiegelt. Die qualitative Bestätigung der von Zanin hergestellten Spirituosen und Liköre sind die mehr als 300 Auszeichnungen, die das Unternehmen im Laufe der Jahre sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erhalten hat.

Die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren verlangten nach mehr Produktionsfläche, die die historische Fabrik in der Via Roma nicht bieten konnte. 2014 verlegte das Unternehmen seinen Sitz in die Via Cinquevie in ein noch zu entdeckendes Gebäude... . Das heutige Unternehmen Zanin hat nicht nur einen Bereich eingerichtet, der sich der umfassenden Forschung und Entwicklung widmet, sondern achtet auch sehr auf die Auswirkungen auf die Umwelt und die CO2-Emissionen in die Atmosphäre. Zu diesem Zweck wird nicht nur Verpackungsmaterial aus recycelten Produkten bevorzugt, sondern das neue Werk wurde auch mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen ausgestattet, die mehr Strom erzeugt, als das Unternehmen jährlich verbraucht.

Aktuell und mit Blick auf die Zukunft entwickelt sich das Unternehmen weiter in Richtung der Märkte und mit dem Geist des „Landes von Venedig“ exportiert Zanin heute seine Produkte in 55 Länder der Welt im Zeichen des guten Made in Italy.

Aus der Geschichte und der Aktualität nehmen wir die Hinweise für unsere Zukunft TO BE CONTINUED....

Der Hauptsitz...

Geist und Ziegelstein verschmelzen im neuen Hauptsitz von Zanin 1895: die ehemalige Spinnerei Marini aus dem Jahr 1860 in der Via Cinquevie in Zugliano in der Provinz Vicenza. Auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern wurde sie mit viel Geschick und Geduld restauriert, wobei die industrielle Architektur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts hervorgehoben und verschönert wurde. Jahrhunderts hervorhebt und verschönert. Die Reinheit des Duftes der Destillate zirkuliert in der raffinierten Architektur, die die Geschichte von einhundertzwanzig Jahren des Unternehmens und vier aufeinander folgenden Generationen erzählt. Die Besichtigung der Fabrik führt in ein Museum, in dem die ersten kupfernen Destillierapparate, die sich ursprünglich im Keller des Gründers Bortolo befanden, der von „Opa Rino“ erfundene Tresterprüfer und viele andere mehr oder weniger alte Instrumente, darunter auch Einzelstücke, aufbewahrt werden,die sich im Besitz der Familie befinden und im Laufe der Jahre zur Destillation und Verarbeitung von Grappa und Likören verwendet wurden. Weiter geht es im Inneren der Fabrik, wo auf 4.000 Quadratmetern unter der Erde wie von Zauberhand Fässer, Bottiche und Barriques erscheinen, in denen in sanfter Stille die darin gelagerten Produkte, oder besser gesagt, die Destillate, reifen. Auf dem Rundgang stößt man auf einen grandiosen Veranstaltungssaal, der ganz aus Ziegelsteinen gebaut ist, mit gewaltigen Kreuzgewölben, und geht dann weiter zum Konferenzraum, der die Teilnehmer der verschiedenen Konferenzen, die dort veranstaltet werden, wie in einem Fass einhüllt. Wenn man den Weg zum Produktionsbereich fortsetzt, sieht man hier und da an den Wänden die Bilder mit den Medaillen und Urkunden der mehr als 300 Preise, die Zanin für die Qualität seiner Produkte erhalten hat. Im Produktionsbereich angekommen, fällt einem sofort die Ordnung und äußerste Sauberkeit in Verbindung mit einer gewaltigen Dosis an Hochtechnologie auf, die die verschiedenen Produktionsprozesse begleitet. Der Lager- und Logistikbereich mit seinen 18 Metern Höhe bringt jeden Besucher zum Staunen.

Der Tresor..

Schon beim Hinabsteigen der Treppe, die 10 Meter unter die Erde führt, riecht man den berauschenden Duft oder „den Geist der Engel“, den die alkoholische Verdunstung ihnen verleiht. Man erreicht das Lager für die Reifung von Spirituosen, den Tresor, den man von oben sehen kann, ohne ihn betreten zu können, denn alles ist versiegelt, der Zugang ist nur in Anwesenheit der Beamten der Zollbehörde gestattet, die mit ihrer Arbeit die Verbraucher vor möglichem Betrug schützen, indem sie die tatsächliche Reifung der Produkte bescheinigen. Im Inneren, auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern, werden Spirituosen mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 80 Grad ausschließlich in Holzbehältern gelagert, und hier kann man viele von ihnen sehen, auch mit unterschiedlichem Fassungsvermögen: Barrique, Botti und Tini. Der sehr intensive und aufrichtige Duft erzählt vom Land und seinen Früchten, von jedem einzelnen Tropfen dieser edlen Destillate, die hier sogar über 40 Jahre lang lagern und an das Handwerk erinnern, das den wahren Geist der Leidenschaft trifft.

ZANIN ESTD. 1895 |  JETZT ENTDECKEN

 

Zurück zum Blog