Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello di Spessa "Ribolla Gialla" IGT Venezia Giulia 2024 - 12er Weinpaket

Castello di Spessa "Ribolla Gialla" IGT Venezia Giulia 2024 - 12er Weinpaket

Normaler Preis €138,50
Normaler Preis €174,60 Verkaufspreis €138,50
Grundpreis €15,39/l
Sale % Ausverkauft

Niedriger Lagerbestand

Anzahl

CASTELLO DI SPESSA
Die Ursprünge des Schlosses gehen auf die Römerzeit zurück, zu der es schon einen Wachturm und eine Schmiede gab, das Schloss selbst stammt hingegen aus dem dreizehnten Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte waren bei den verschiedenen Schlossbesitzern berühmte Persönlichkeiten wie Giacomo Casanova und Lorenzo Da Ponte zu Gast. 

Eine kurze Chronologie der Schlossgeschichte:
13. Jahrhundert - Die Familie Ungrispach baute das Schloss auf dem Hügel von Capriva. Das Familienwappen ist noch heute am Brunnen vor den Haupträumen zu sehen. 1532 - Raimondo Dorinbergo vererbt seiner Tochter Dorotea das Lehen Spessa, welche es als Mitgift in die Familie Rassauer de Ratscha einbringt. 1547 - Giovannina Rassauer heiratet Sigismondo I. della Torre: Die Familie Della Torre, die sich rühmt, von Karl dem Großen abzustammen, wird über dreihundert Jahre lang Eigentümerin des Schlosses und des Lehens. 1773 - Luigi Torriani hat Giacomo Casanova zu Gast: Der Abenteurer und Schriftsteller verlässt das Schloss, weil er in Begleitung von Sgualda, einer Dienerin, überrascht wird. Von 1779 bis 1790 - Lorenzo Da Ponte, Mozarts Librettist, ist im Schloss zu Gast. Frühes 19. Jahrhundert - Die Familie Torriani muss ihre Güter verkaufen. Die folgenden Schlosseigentümer sind die Familien Mally, Voelkl, Rockereth und San Serff. 1916 - Der unterirdische Teil des Schlosses wird während des Ersten Weltkriegs von italienischen Soldaten unter der Führung von General Cadorna genutzt. Von 1925 bis 1949 - Giorgio Stavro di Santarosa, der Adoptivsohn der Familie Segré, gründet das Weingut. 1939 - Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wird ein Bunker gebaut, der zunächst von deutschen und später von amerikanischen Soldaten benutzt wird. Ende der achtziger Jahre, Das Schloss wird von der Familie Pali gekauft, die die heutigen Besitzer sind.

JAHRGANG UND ERNTEHINWEISE
2024 – Ein Jahrgang, der im Gegensatz zum Vorjahr von langen Regenperioden geprägt war, mit nur wenigen Sonnentagen, ausschließlich im Juni und Juli. Die Temperaturen lagen im Normbereich, abgesehen von einigen vereinzelten Spitzenwerten. Die Weinlese war von besonders günstigen Wetterbedingungen geprägt: Der September war von Anfang bis Ende ausgeglichen.

EIGENSCHAFTEN
Weingut/Winzer:
Castello di Spessa WIne Resort SPA
Via Spessa,1 - 34070 - Capriva del Friuli (GO)

WEINHERSTELLUNG
Nach einer sanften Pressung der Trauben erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 16-18 °C. Reifung in Stahltanks auf der Feinhefe bis März.

GESCHMACKSNOTEN
Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
In der Nase zarte blumige Noten.
Am Gaumen frisch mit anhaltender Säure.

PAARUNG
Passt besonders gut zu Meeresfrüchten und delikaten Fischgerichten. Hervorragend zu Omelettes mit Wildkräutern und als Aperitif.

Qualitätsstufe: IGT
Weingut: Castello di Spessa
Gattung: Weißwein, trocken
Land: Italien
Ort: Capriva di Friuli
Region: Friaul
Weingebiet: Cormons
Rebsorte: 100% Ribolla Gialla
Alter des Weinbergs: 2002 gepflanzt
Bodenbeschaffenheit: lehmig-sandig mit Kies
Bewirtschaftung des Weinbergs: kontrollierte Begrünung
mit Bearbeitung der Reihen
Erntezeit: zweite Septemberdekade
Ausbau: Stahl
Lagerpotential: bis zu 4 Jahre
Verschluss: Naturkorken
Trinktemperatur: 10-12° C
Alkoholgehalt: 12,5% Vol.
Enthält Allergene: Sulfite

AWARDS
2018 3 Sterne Vini Buoni d'Italia

Vollständige Details anzeigen