Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Champagne Louis Roederer Collection 244 Deluxe Magnum 1,5L in GP

Champagne Louis Roederer Collection 244 Deluxe Magnum 1,5L in GP

Normaler Preis €139,00
Normaler Preis Verkaufspreis €139,00
Grundpreis €92,67  pro  l
Sale % Ausverkauft

Niedriger Lagerbestand

Champagne Louis Roederer
Das 1776 gegründete Haus Champagne Louis Roederer ist seit 1819 im Besitz der gleichen Familie. Das Unternehmen ist heute eines der letzten großen Champagnerhäuser, das sich seine Unabhängigkeit bewahren konnte. Louis Roederer verfügt über einen in der Champagne außergewöhnlich großen Besitz an Weinbergen. Die hochwertigen Champagner des Hauses Roederer werden heute in über 80 Ländern der Welt für ihre filigrane Art, ihre Komplexität und Ausgewogenheit geschätzt.

Seit 2021 ist der Multi-Vintage-Blend Collection der würdige Nachfolger des Brut Premier. Die Nummer jeder jährlichen Cuveé, z. B. 243, steht für die 243. Weinlese seit der Gründung des Hauses Louis Roederer 1776. Die Komposition 243 vereint in sich die Trauben des Jahrgangs 2018 kombiniert mit der Frische der 2012 von Roederer angelegten "Réserve Perpétuelle" und Reserveweine ausgesuchter Parzellen, deren Ausbau gemäß der Tradition Louis Roederers in großen Eichenfässern erfolgte. Goldgelb glänzend, feine, dynamische Perlage.

Das Bukett zeigt eine Palette von reifen, feinen Früchten, darunter gelbe Früchte (Mirabellen) des Pinot Noir und süße Zitrusfrüchte (Tarte au Citron) sowie zarte Noten von weißen Blüten (Jasmin) des Chardonnay, ergänzend um Rauch- und Gebäcknoten. Am Gaumen dicht konzentriert, tief, ausdrucksstark und gut strukturiert bei betörender Textur des Pinot Noir der Lage Montagne, die das Mundgefühl prägt und eine immense saline Frische mit einem Hauch von Bitterkeit mit sich bringt. Ein kraftvoller, aromareicher Wein, bei dem die ausgereiften Trauben des Pinot Noir ausgeglichen werden durch die kalkreiche Frische und die Dichte der Chardonnays, die diese Weinkomposition dominieren. Diese Collection spiegelt dank der bei der Lese 2018 voll ausgereiften Früchte einen warmen, vollmundigen Charakter wider. Die Frische, Energie und Komplexität der im Jahr 2012 kreierten "Réserve Perpétuelle" sowie die Struktur verleihenden Eichenfässer sorgen für Länge und verleihen Finesse und Ausdauer.

Empfehlung: Gekühlt bei 9 Grad Celsius zu Carpaccio vom Rind mit weißem Trüffel, Lammkraftbrühe mit Fenchelgemüse, gebratenem Steinbutt, Jakobsmuscheln, Bresse Poularde mit Gänseleber und schwarzem Trüffel, mildem Ziegenkäse sowie cremigen Käsesorten. Ziegenkäse sowie cremigen Käsesorten.

EINGENSCHAFTEN
Erzeuger/Importeur Anschrift: Louis Roederer
S.A. 21, Boulevard Lundy 51100 Reims, Frankreich
Hersteller: Champagne Louis Roederer
Typ: weiss, Champagne A.C.
Geschmacksrichtung: brut
Land: Frankreich
Anbaugebiet: Champagne
Klassifikation: Appellation d'Origine Contrôlée/Champagner
Rebsorte: 41% Chardonnay, 33% Pinot Noir, 26 Meunier
Verschluss: Sektkorken Natur
Trinktemperatur: 9°C
Alkoholgehalt: 12,5% vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Inhalt: 1,5 Liter Magnum

AWARDS
92 Punkte Robert Parker August 2022
92 Punkte Wine Spectator Dezember 2022
94 Punkte James Suckling Juni 2022
94 Punkte Wine Enthusiast Juli 2022
93 Punkte Vinous November 2022 Antonio Galloni

Vollständige Details anzeigen

  • REGION | Champagne, Frankreich

  • LOUIS ROEDERER

    "Seit mehr als zweihundert Jahren auf der Suche nach dem vollendeten Werk"

    Die Cuvées des Hauses Louis Roederer entstehen aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren: die Geduld, den Elementen zu trotzen, das Zusammentreffen verschiedener Talente, die Kunst der Ausgewogenheit und die robusten, reichhaltigen Trauben, fest im Boden der Champagne verwurzelt – so entsteht ein Wein mit sonniger Seele und kristalliner Eleganz.

    Eines der letzten großen Häuser der Champagne in Familienbesitz

    Als der Ästhet und Unternehmer Louis Roederer das Haus im Jahre 1833 erbte, hatte er eine Vision vor Augen: Er wollte sein Weingut erweitern, um alle Schritte der Weinbereitung zu kontrollieren. So brachte er einen einzigartigen Stil, Esprit und Geschmack hervor. Mitte des 19. Jahrhunderts kaufte Louis Roederer, entgegen den damaligen Gepflogenheiten, ausgewählte Flächen auf den Böden der Grands Crus der Champagne hinzu, wobei er selektiv vorging und seinem Instinkt vertraute.

    MEHR ERFAHREN 

WEINGUT | WINZER

LOUIS ROEDERER

GESCHICHTE 

Eines der letzten großen Häuser der Champagne in Familienbesitz

Als der Ästhet und Unternehmer Louis Roederer das Haus im Jahre 1833 erbte, hatte er eine Vision vor Augen: Er wollte sein Weingut erweitern, um alle Schritte der Weinbereitung zu kontrollieren. So brachte er einen einzigartigen Stil, Esprit und Geschmack hervor. Mitte des 19. Jahrhunderts kaufte Louis Roederer, entgegen den damaligen Gepflogenheiten, ausgewählte Flächen auf den Böden der Grands Crus der Champagne hinzu, wobei er selektiv vorging und seinem Instinkt vertraute.

Während andere Trauben kauften, widmete er sich mit voller Liebe den Weinbergen: Er machte sich vertraut mit dem Charakter jeder Parzelle und kaufte gezielt nur die Besten an. Er war überzeugt davon, dass die Persönlichkeit eines großen Weins zu allererst durch den Boden geprägt wird. Seiner Traditionsliebe und seinen klarsichtigen Zukunftsplänen verdankt das Haus Louis Roederer, das fortan seinen Namen trägt, seine großartige Reputation. Sein Nachfolger Louis Roederer II. führte mit demselben instinktiven Wagemut die Vision der Champagnerherstellung und den Ausbau des Weingutes als Vermögenswert fort.

WEINGUT

Ein echtes Weinbautalent
Beim Weinanbau und bei der Pflege berücksichtigen wir die teils sehr großen Unterschiede in den Eigenschaften der Böden. Auf diese Weise erhalten wir Trauben von herausragender Reife.

Visionäre Intuition erschließt ein einzigartiges Weinbaugebiet

1845 beschloss Louis Roederer, 15 Hektar im Grand Cru-Gebiet Verzenay zu erwerben. Die Idee, Winzer zu werden, um den Anbau der Trauben für die Jahrgangsweine besser steuern zu können, war außergewöhnlich in einer Zeit, in der den Trauben nur wenig Wert beigemessen wurde. Seit jener Zeit werden die Trauben für alle Louis Roederer Jahrgangsweine ausschließlich auf unseren eigenen Weinbergen angebaut – eine seltene Begebenheit in der Champagne! Das Bemühen um die Vielfalt der Anbaugebiete, den Crus, den Parzellen, den Rebsorten und den Klimagebieten im Burgunder Sinne, wird für das Haus Louis Roederer bald zur Selbstverständlichkeit. Der gezielte Ankauf ausgewählter Parzellen, um bestimmte Weineigenschaften hervorzubringen, gehörte nun zur Firmenpolitik. Auch heute noch ist diese Strategie fester Bestandteil der Weiterentwicklung unseres Hauses.

2024 erstreckt sich die Fläche des Weinguts Louis Roederer über 250 Hektar mit insgesamt 420 Parzellen.

REGION | Champagne, Frankreich

Das Geheimnis eines großen Champagners sind die Böden

Die Anpassung der Pflege an die unterschiedlichen Bodeneigenschaften und der Weinanbau „nach Maß“ führen bei unseren Trauben zu einem ungewöhnlich hohen Grad an Reife.

Über unsere präzise abgestimmte Bodenpflege hinaus achten wir auch auf den Schutz der Artenvielfalt, und das Prinzip der Biodynamik spielt ebenfalls eine immer wichtigere Rolle. Unser Anbaugebiet liegt in den drei wichtigsten Gebieten der Champagne: den Reimser Bergen, dem Marne-Tal und der Côte des Blancs. Ihre Vielfalt und Reichhaltigkeit bieten unserem Haus eine große Palette an kreativen Möglichkeiten.

Diese Strategie ist und bleibt grundlegend für die Entwicklung des Hauses.

Die drei klassischen Rebsorten der Champagne sind in den Weinbergen von Louis Roederer zuhause. Die Chardonnay-Trauben werden für ihre Mineralität, ihre Feinheit und ihre Eleganz geschätzt. Die solide Konstitution der Pinot noir-Trauben verleiht Assemblagen eine gute Struktur und sorgt für ein wunderbares Lagerpotenzial. Und die Rebsorte Pinot Meunier mit ihrer zarten Weichheit und großen Anpassungsfähigkeit rundet bestimmte Cuvées mit einer schmeichelnden Note ab.

Die Trauben in unseren Parzellen werden mit größter Sorgfalt von Hand gelesen, in Körben gesammelt und direkt vor Ort gepresst. Das Pressen ist eine Kunst für sich, denn die Farbe der Weinbeere darf nicht in den Saft übergehen, der seine helle Farbe und Klarheit behalten soll.

WEINKELLER

Die Ursprünglichkeit der Parzellen bewahren

Durch die präzise Auswahl und die Weinbereitung „nach Parzellen“ ist die Herkunft der Trauben authentisch und jederzeit zurückverfolgbar. Praktisch jeder Weinstock ist eine bekannte Größe. Darüber hinaus haben wir so die Möglichkeit, das natürliche Gleichgewicht jeder Parzelle zu wahren. Die Trauben unterliegen keinerlei Einfluss, und jeder Wein kann ganz natürlich seine besten Merkmale zum Ausdruck bringen.

In jedem Fass lebt der Wein – wie ein eigenständiges Wesen mit seinen Stärken und manchmal auch Schwächen. Die Önologen geben ihm die Möglichkeit, sich mit all seinen Eigenschaften auszudrücken. In diesem Stadium offenbaren die Trauben ihre ganze Reichhaltigkeit und Vielfältigkeit. Jeden Tag wird der Inhalt der Tanks verkostet und dann nach Aromaprofil, Geschmacksnoten und Temperament geordnet. Alle Beobachtungen unserer Verkoster werden sorgfältig festgehalten. Die Weine werden immer von neuem verkostet und geordnet und durchlaufen so ihre ganze Entwicklung, bis sie im vollen Glanz ihrer ausgereiften Persönlichkeit erstrahlen.

WINE AWARDS | COMMITTEE