Zu Produktinformationen springen
1 von 2

"Montebuoni" Chianti Classico Riserva DOCG 2021 - Castello di Ama

"Montebuoni" Chianti Classico Riserva DOCG 2021 - Castello di Ama

Normaler Preis €37,90
Normaler Preis Verkaufspreis €37,90
Grundpreis €50,53  pro  l
Sale % Ausverkauft

Nicht vorrätig

Der Chianti Classico Riserva DOCG Montebuoni 2021 aus dem Hause Castello di Ama ist ein herausragender Vertreter toskanischer Winzerkunst, der die Sinne auf eine genussvolle Reise entführt. Sein leuchtendes Mittelrubinrot mit sanft aufgehelltem Rand deutet bereits auf die Eleganz hin, die sich im Glas entfaltet. In der Nase entfaltet sich eine harmonische Kombination aus saftigen Waldbeeren und erdigen Nuancen des Unterholzes, begleitet von einer feinen Süße weißer Schokolade.

Diese edle Cuvée basiert überwiegend auf Sangiovese-Trauben, die für ihre lebendige Säure und ihr Potenzial zur Aromenvielfalt geschätzt werden. Ergänzt wird die Komposition durch Canaiolo und Colorino, zwei traditionelle Rebsorten, die dem Wein zusätzliche Tiefe und Struktur verleihen. Was diesen Wein besonders macht, ist nicht nur die kunstfertige Vinifikation und sorgfältige Traubenselektion, sondern auch sein einzigartiges Terroir. Das mediterrane Klima und die facettenreiche Vegetation der Chianti-Classico-Region prägen seinen unverwechselbaren Charakter und seine aromatische Ausdruckskraft.

Als Riserva ausgezeichnet, steht dieser Wein für höchste Qualität und Reife. Mindestens zwei Jahre gereift, davon ein Teil in Eichenfässern, gewinnt er an aromatischer Intensität, raffinierter Komplexität und feiner Eleganz.

Farbe: Rubinrot mit aufhellendem Rand
Bouquet: Mittlere Intensität, Noten von Waldbeeren, Unterholz, Touch weiße Schokolade
Geschmack: Frisch, klar fruchtig, festes Tannin, saftiges Finish
Dazu passt: Osso Buco, Wildschweinragout, Lammkoteletts, Auberginen, Parmigiana, Käse gut gereift

Abfüller Informationen:
Castello di Ama, Località Ama in Chianti, 
53013 Gaiole in Chianti (SI), IT

Erzeuger: Castello di Ama
Weinart: Rotwein, trocken
Rebsorten: 95% Sangiovese, 5% Merlot
Qualitätsstufe: DOCG
Jahrgang: 2021
Region: Toskana, Italien
Anbau: konventionell
Ausbau: 12 Monate Barrique
Filtration: ja
Lagerpotenzial: 5 bis 15 Jahre
Verschluss: Naturkorken
Trinktemperatur: 18°C
Alkoholgehalt: 13,50 % vol
Enthält Allergene: Sulfite
Inhalt: 0,75 Liter
Gesamtextrakt: 30,00 g/l
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: < 1,00 g/l
Sulfit: 78 mg/l
pH-Wert: 3,38

Awards
Bibenda 4 Grappoli 
James Suckling 93 Punkte
Robert Parker 94 Punkte

Vollständige Details anzeigen

  • REGION | SIENA > TOSKANA > ITALIEN

  • Das Anwesen
    Die Weinberge des Castello di Ama befinden sich in der Gemeinde Gaiole in Chianti, in der jeweiligen zusätzlichen geografischen Einheit des Chianti Classico, auf einer Höhe zwischen 430 m und 520 m über dem Meeresspiegel. Im Laufe seiner Geschichte hat sich das Unternehmen immer dafür entschieden, Weinberge in unmittelbarer Nähe der Kellerei zu besitzen und in sie zu investieren, um der Kellerei Trauben von bestmöglicher Qualität und Gesundheit zu liefern.

    Im Laufe der Jahre hat das Castello di Ama aufgrund der gesammelten Erfahrung und der wissenschaftlichen Erkenntnisse fast die gesamte Rebfläche neu bepflanzt, wobei es den besten Standard in Weinbergen mit mittlerer Dichte (5500 Pflanzen/ha) gefunden hat, indem es die fortschrittlichsten klonalen Selektionen von Sangiovese und anderen komplementären Sorten verwendet und die Orographie durch Terrassierung verändert hat, um die besten Lagen zu erhalten.

    Die vier Täler, aus denen die Weine von Castello di Ama stammen, befinden sich in einem Umkreis von 1,5 km um die Kellerei. Die gesamte Produktion stammt ausschließlich aus den Weinbergen, die das Unternehmen im Rahmen eines nachhaltigen Anbausystems bewirtschaftet.

    Die durchschnittliche Jahresproduktion liegt bei etwa 320.000 Flaschen, wovon der größte Teil Weine mit der kontrollierten und garantierten Herkunftsbezeichnung „Chianti Classico“ sind.

    MEHR ERFAHREN 

WEINGUT | WINZER

Castello di Ama

GESCHICHTE 

Die Geschichte
Die Gründung von Castello di Ama geht auf das Jahr 1976 zurück, als sich vier Familien aus Rom aufmachten, ein renommiertes Weingut zu restaurieren und ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Das ursprünglich 55 Hektar große Weingut im Herzen des Chianti Classico-Gebietes wurde sofort durch umfangreiche Investitionen in den Weinberg nach den modernsten agronomischen Techniken der damaligen Zeit und durch den Bau eines neuen Weinkellers mit Stahltanks, Temperaturkontrolle und großem Arbeitsraum aufgewertet.

Nachdem die Infrastrukturen geschaffen waren, die das Castello di Ama zu einem der fortschrittlichsten Weingüter der Region machten, erkannte das Unternehmen die Notwendigkeit, eine Person zu finden, die die önologische Leitung mit Persönlichkeit und Kompetenz übernehmen konnte. So kam es, dass das Weingut 1982 mit dem Eintritt des damals jungen Agronomen Marco Pallanti den entscheidenden Schritt in Richtung kompromissloser Qualitätsorientierung machte.

In den 1980er Jahren trug das Castello di Ama zur Konsolidierung des Cru-Konzepts bei, indem es die Chianti Classico-Selektionen produzierte: „Vigneto Bellavista“, dessen erster Jahrgang auf 1978 zurückgeht; „Vigneto San Lorenzo“, aus dem Jahr 1982; „Vigneto La Casuccia“, aus dem Jahr 1985; „Vigneto Bertinga“, aus dem Jahr 1988. Die ersten Jahre des Experimentierens führten dann zur Suche nach nicht-traditionellen Rebsorten, die die Eigenschaften des Sangiovese hervorheben konnten: Merlot, der zunächst auf eine kleine Parzelle mit Canaiolo und Malvasia Bianca gepfropft wurde, brachte so erstaunliche qualitative Ergebnisse, dass er ein eigenes Etikett verdiente, das später zu „L' Apparita“ wurde, einem der Juwelen der weltweiten Önologie.

Die Ausrichtung auf önologische Qualität, geschützt vor Markttrends, wurde dann 1988 mit dem Eintritt von Lorenza Sebasti, Tochter eines der Gründungspartner, und ihrem Aufstieg zur Geschäftsführerin verstärkt. Seit den 1990er Jahren hat die Absichtsgemeinschaft zwischen Lorenza Sebasti und Marco Pallanti zu einer umfassenden Anerkennung durch die Kritiker geführt und Castello di Ama zu einem der ersten Chianti Classico Weingüter und zu einem der führenden in Italien gemacht.

Bis heute besitzt und verwaltet Castello di Ama etwa 75 Hektar Weinberge und 40 Hektar Olivenhaine und beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter. Die Rolle des Generaldirektors und Önologen wird ununterbrochen von Marco Pallanti ausgeübt, der zwischen 2006 und 2012 Präsident des Chianti Classico Konsortiums war und zur Schaffung der Kategorie „Gran Selezione“ beigetragen hat, um die außergewöhnliche Qualität und Vielfalt der Weine der Region hervorzuheben.

WEINGUT

UNSERE WEINBEREICHE
Eine Weinbergsfläche von etwa 75 Hektar, die sich um das alte Dorf Ama herum befindet. Eine Höhe zwischen 420 Metern und 527 Metern über dem Meeresspiegel, in einem Radius, den die Toponymie des Ortes schon immer mit den traditionellen Namen bezeichnet hat: Bellavista, San Lorenzo, La Casuccia und Montebuoni.

Jährlich werden durchschnittlich etwa 320.000 Flaschen Wein produziert, die sich auf die Marken Chianti Classico und IGT verteilen.

REGION | SIENA > TOSKANA > ITALIEN

Weinberg San Lorenzo
Das schöne Tal vor den Villen aus dem 18. Jahrhundert hat seinen Namen von der kleinen Kirche aus dem 15.
die sich im Zentrum des Dorfes Ama befindet. Es wurde 1972 vom Weingut erworben. Zwischen 1982 und 1990 wurde dort der gleichnamige Cru angebaut, der heute den Kern des Sangiovese bildet, aus dem die Gran Selezione Castello di Ama San Lorenzo entsteht. Die Gesamtfläche beträgt 16,5 ha mit einer E/SE-Ausrichtung. Die Böden sind kalkhaltig, mit einer diskreten Präsenz von Tonschiefer und einer Höhe zwischen 466 und 525 Metern über dem Meeresspiegel.

Weinberg Bellavista
Das herrliche Tal, das sich vor den Augen derjenigen öffnet, die nach Ama kommen, heißt Bellavista, und die Weinlese von 1978 gab Anlass zu der gleichnamigen Weinbergsauswahl. Er erstreckt sich über einen steinigen, überwiegend lehmig-kalkigen Boden,
eine Gesamtfläche von 22,5 Hektar mit S/SW-Ausrichtung in einer Höhe zwischen 427 und 515 Metern über dem Meeresspiegel. Der Gran Selezione di Chianti Classico Castello di Ama Vigneto Bellavista gehört zu den ältesten Weinen des Chianti Classico und wird seit 1978 aus Sangiovese-Trauben (ca. 80%) unter Zusatz von Malvasia Nera hergestellt. Nur sehr wenige Flaschen und nur in außergewöhnlichen Jahrgängen. Ein kräftiger und maskuliner Wein, der dennoch außerordentlich harmonisch und elegant ist. Im Laufe der Zeit gewinnt er an Komplexität. Von großer Langlebigkeit.

Weingut L'Apparita
Der Stammvater des reinen toskanischen Merlot, L'Apparita, hat sich seit seinem Debüt im Jahr 1985 zu einem wichtigen Kultwein entwickelt.
In der Ferne erscheint der Turm des Palazzo Comunale von Siena. Der Weinberg aus dem Jahr 1978, der nach dem System Lira Aperta bewirtschaftet wird, erstreckt sich über etwa 2,5 Hektar auf einer Höhe von etwa 501 Metern über dem Meeresspiegel, wobei die Reihen in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind. Der Wein wird durch sorgfältige handwerkliche Arbeit gewonnen und wurde immer (mit Ausnahme der Jahrgänge 2002 und 2012) in einer sehr begrenzten Anzahl von Flaschen hergestellt. Die Höhenlage des Weinbergs und die lehmig-kalkige Beschaffenheit des Bodens verleihen dem Wein Frische und Eleganz, die zusammen mit seiner Kraft, Harmonie und sehr langen Lagerfähigkeit diesen Castello di Ama cru zu einem unbestrittenen Juwel der weltweiten Önologie gemacht haben.

Weinberg La Casuccia
Ungefähr zwei Kilometer vom Dorf Ama entfernt, in nördlicher Richtung, fällt die herrliche Terrassierung mit „Trockenmauern“ des Weinbergs La Casuccia auf. Diese Anordnung wurde angestrebt, um die Sangiovese-Reihen in einer perfekten N/S-Richtung auszurichten. Der Boden hat einen lehmhaltigen Charakter, der sich durch ein konstantes Vorhandensein von Skelett auszeichnet. Die Gesamtfläche beträgt 16,1 Hektar auf einer Höhe zwischen 483 und 527 Metern über dem Meeresspiegel. Die Grand Selection des Chianti Classico Castello di Ama Vigneto La Casuccia wird seit 1985 aus Sangiovese-Trauben (ca. 85%) unter Zusatz von Merlot in sehr wenigen Flaschen und nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt. Ein intensiver Wein mit einer komplexen und tiefen Nase. Anklänge von kleinen roten Früchten, Noten von Tabak, Lakritze und Minze. Hervorragend für Reichtum und Eleganz. Von bemerkenswerter Langlebigkeit.

Weinberg Montebuoni
Der Weinberg Montebuoni liegt an den Hängen des Hügels parallel zum Weinberg Bellavista und hat seinen Namen von dem kleinen Dorf, das ihn überragt. Er wurde 1997 von Castello di Ama erworben und neu bepflanzt. Die Weinanbaufläche beträgt 14,7 ha und hat eine herrliche S/SW-Ausrichtung auf einer durchschnittlichen Höhe zwischen 420 und 508 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Bodenbeschaffenheit ist sehr unterschiedlich: reich an Lehm in den unteren Teilen und stark kalkhaltig und steinig in den höheren Lagen.

WEINKELLER

Wein und Kunst
Bei Ama hat der Künstler die gleiche Aufgabe wie der Önologe: den Sinn des Ortes zu erfassen und zu interpretieren. Sinn des Ortes zu erfassen und zu interpretieren, ihn zu enthüllen.

„Das Castello di Ama ist ein Mikrokosmos aus Zeit, Geschichte, Natur und Kunst. Es ist ein geschlossener und intimer Raum. Hier gibt es nichts Monumentales, nichts Grandioses oder Übertriebenes, nichts, was sich nicht harmonisch in die Landschaft einfügt. Alles ist von einem Gefühl der Begrenzung, des Gleichgewichts und der Ruhe geprägt. Die Entwicklung des künstlerischen Projekts war eher organisch als schematisch: Obwohl es im Durchschnitt mit einem Auftrag pro Jahr realisiert wurde, gab es auch Zeiten, in denen nichts hinzukam (so wie es Jahre gibt, in denen beschlossen wird, keinen Wein zu produzieren). Es handelt sich um eine offene Reihe, in der kein Programm oder Projekt Vorrang vor den anderen hat und die im Laufe der Zeit durch neue Ergänzungen bereichert und erweitert wird. Mit jeder weiteren Ergänzung wird die Identität des Ganzen verändert und gleichzeitig gestärkt“.

Philip Larratt-Smith, Cultivate and Care, Corraini Edizioni, 2015

Daniel Burens Werk „On the Vineyards: Viewpoints“ aus dem Jahr 2001 ist eine Hymne an die Harmonie von Ama. Das Werk versetzt uns in einen „Raum“, der den Borgo und uns selbst widerspiegelt, und lässt uns in den Dialog zwischen Wein, Reben und Kunst eintauchen.

WINE AWARDS | COMMITTEE

Castello di Ama Purple Rose Toscana IGT 2024

AWARDS
JAHR | WETTBEWERB | BEWERTUNG | WEINLESE
2023 Antonio Galloni 91/100 Punkte (2022)