ORLANDO ABRIGO Barbaresco DOCG "Montersino" 2018
ORLANDO ABRIGO Barbaresco DOCG "Montersino" 2018
Niedriger Lagerbestand
Entdecken Sie den gehobenen Klassiker ORLANDO ABRIGO Barbaresco DOCG "Montersino" 2018 aus dem Piemont. Die Reifezeit in Holzfässern verleiht ihm eine interessante Nase mit dunkler Frucht von Pflaumen, Brombeeren und Waldbeeren sowie kräftigen, würzigen Aromen. Genießen Sie die tolle Länge bei ausreichender Belüftung oder lassen Sie den Wein für ein paar Jahre reifen.
Der Me.GA ist der von uns am meisten geschätzte, der bereits von Lorenzo Fantini in seiner „Monographie über den Weinbau und die Önologie in der Provinz Cuneo“ (1879) als „Lage von besonderem Wert“ bezeichnet wurde. Sie bringt vollmundige, gehaltvolle Barbarescos mit feinen, seidigen Tanninen und leichter Trinkfreude hervor.
Weingut/Winzer: Azienda Agricola Abrigo Orlando di Abrigo
Via Cappelletto 5, 12050 Treiso (CN) - Italien
Name: Barbaresco DOCG "Montersino" 2018
Weinart: Vino rosso fermo
Qualitätsstufe: DOC
Jahrgang: 2018
Rebsorten: Nebbiolo 100%
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Standort: Treiso (CN)
Herkunft der Trauben: Neive (240 m ü.d.M.)
Boden: kalkhaltig / lehmig
Exposition: Ostlage
Schnitt: Guyot-Erziehungssystem
Rebstöcke/Hektar: 4500
Ertrag/Ha: 60-70 Doppelzentner/Ha
Ertrag/Ha in Hl: 42-49 HL/HA
Reifung: Edelstahltank / Inox - Barrique Alter Barriques / Jahre: 0-2
Anteil neues Holz: 15 % - Dauer des Barriqueausbaus / Monate: 18
Verschluss: Naturkorken
Serviertemperatur: 16°-18°C
Optimal trinkbar: 2024 > 2032
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Allergene: Enthält Sulfite
Restsüße: 0,29 g/l
Säuregehalt: 6,33 g/l
Inhalt: 0,75 Liter
Awards
Antonio Galloni vinous | 93/100
Teilen...
WEINGUT | ORLANDO ABRIGO
-
REGION | PIEMONT > ITALIEN
-
MEHR ERFAHREN
CANTINA ORLANDO ABRIGO
Das Projekt
"Für Orlando Abrigo wollte ich ein minimalistisches Projekt realisieren, das stark und aufrichtig in seinem Ausdruck ist. Alles dreht sich um die Struktur, in der die für die Weinproduktion notwendigen Vorgänge stattfinden. Es handelt sich um ein äußerst einfaches Artefakt, das so konzipiert ist, dass es sich in die Materialien der Langa-Landschaft einfügt: die Erde, die Rebstöcke, die Kastanienholzpfähle. Das Gebäude ist nicht nur zu drei Vierteln versteckt, sondern auch in einen Hang eingegraben. Die von uns durchgeführte Operation bestand darin, Dutzende von bis zu 16 Meter hohen Holzpfählen um das Gebäude herum aufzustellen.
An diesen Pfählen haben wir lange Edelstahlseile befestigt, die als Stützen für die Weinreben auf der Südseite des Kellers bzw. für die Rosen auf der Nordseite dienen werden. Diese Geste, deren Wirkung sich im Laufe der Jahre zeigen wird, verleiht einem ansonsten funktionalen, fast anonymen Behälter eine starke Persönlichkeit. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wird das Objekt von der Natur angegriffen, entsprechend den jahreszeitlichen Zyklen, die immer wieder andere und nie gleiche Effekte erzeugen. Die Architektur wird sich verstecken und Teil des Territoriums werden. Bei den Bausystemen wurde viel Wert auf die Kosten gelegt, von vorgefertigten Lösungen für die Fassadenausfachung bis hin zu Stahlbetongussteilen für die Stützmauern. Im Inneren wurden die Räume so gestaltet, dass sie die Arbeit des Kellers erleichtern, ganz im Sinne der Philosophie der Schlichtheit, die Teil des Engagements von Abrigo ist. Hier gibt es nichts zu verbergen. Die Materialien werden als solche behandelt, in ihrem ursprünglichen Zustand, ohne den Wunsch, Luxus zur Schau zu stellen, außer dem, sich die besten Technologien zur Herstellung und Abfüllung von gutem Wein leisten zu können."
Architektonisches Projekt von Arch. Marco Ferreri in Zusammenarbeit mit Arch. Luisa Abrigo und Arch. Sergio Bertoldini.Baujahr: 2009-2012 Nutzfläche: ca. 1000 m2. Bruttorauminhalt: ca. 3540 m3 Energieklasse: A Region Piemont (Real Performance Index: 13,8 kWh/m3)